Brauchtum

Ein kurzer Einblick in unsere Kalser Traditionen im Jahreskreis

 

brauchtum_kals_osttirol_krampusse.jpgbrauchtum_kals_osttirol_raeucherpfanne.jpgbrauchtum_kals_osttirol_schnapper.jpgbrauchtum_kals_osttirol_schnapper2.jpg 

 

Heilige Drei Könige | 6. Jänner

Am Vorabend wird in den Häusern geräuchert*.
Die heiligen drei Könige ziehen ein paar Tage vorher von Haus zu Haus und sammeln für einen sozialen Zweck, am 06.01. sind die heiligen drei Könige meistens beim Gottesdienst in der Pfarrkirche dabei.

 

Speckpfinstig | Unsinniger Donnerstag

Das ist der Donnerstag vorm Aschermittwoch.
Das war der letzte Tag vor der Fastenzeit an dem es früher in den Häusern Fleisch zu essen gegeben hat. Deshalb wurde an dem Tag nochmal eine besondere Mahlzeit gekocht – Speck mit Semmelknödel und Sauerkraut. Das traditionelle Essen wird heutzutage immer noch am Speckpfinstig in vielen Bauernhäusern gegessen.

 

Faschingsdienstag

Die Kalser sind eher „Faschingsmuffeln“, in der Ködnitz ist meistens am Vormittag ein Umzug vom Kindergarten und von der Volksschule. Der Faschingsdienstag ist daher ein „ganz normaler Werktag“.

 

Aschermittwoch

Beginn der Fastenzeit. Der Aschermittwoch ist ein strenger Fastentag (z.B. es wird kein Fleisch gegessen). Beim Gottesdienst in der Pfarrkirche wird einem ein Aschenkreuz auf die Stirn gemacht. Der Priester segnet die Asche durch Gebet und Besprengung mit Weihwasser und legt sie allen auf, die vor ihn hintreten. Der Spender spricht bei der Bezeichnung mit dem Aschenkreuz zu jedem Einzelnen die Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“.

 

Palmsonntag

Beginn der Karwoche. Am Palmsonntag geht man mit dem Palmbesen oder Palmbuschen zur heiligen Messe. Die Palmzweige werden vom Herrn Pfarrer geweiht. Die Zweige werden zu Hause auf die Kreuze im Herrgottswinkel und im Stall aufgeteilt und sollen dabei Haus und Hof vor Blitz und Feuergefahr schützen. Ein Teil der Palmen wird verwahrt und gemeinsam mit den Kräutern vom Frauentag beim Räuchern verwendet.

 

Gründonnerstag

Am Gründonnerstag fliegen die Kirchenglocken „nach Rom“. Anstatt der Glocke wird die Ratsche verwendet.

 

Ostersamstag

Am Ostersamstag findet die Speisenweihe statt. Dort werden in einen Korb Schinken, Ostereier, Osterkranz, Brot, Butter, Wein… gegeben und mit einem speziellen Osterdeckchen verdeckt. In der Pfarrkirche findet die Weihe statt und anschließend werden die geweihten Speisen bei der Osterjause gegessen.

 

Ostersonntag

Begonnen wird die Liturgie in der Osternacht am späten Samstagabend. Nun wird die Auferstehung Jesu gefeiert und die Kirchenglocken kommen beim Gloria wieder zurück.  Für die Kinder versteckt der Osterhase am Sonntag ein Nest und dieses wird dann nach der heiligen Messe eifrig gesucht.

 

Staatsfeiertag | 1. Mai

Erstmals eingeführt wurde der Staatsfeiertag per Gesetz vom 25. April 1919 für die Erste Republik Österreich für den 12. November im „immerwährenden Gedenken an die Ausrufung des Freistaates Deutschösterreich“. Im gleichen Zuge erhob die Nationalversammlung den 1. Mai zum "Ruhe- und Festtag".

 

Maibaum

Der Maibaum wird ein paar Tage vor dem 01.05. in Lesach neben der Kirche aufgestellt. Es gibt einen eigenen Maibaumverein, der sich darum kümmert. Der Maibaum wird Tag und Nacht bewacht, damit ihn keiner umschneidet. Einen Maibaum umschneiden, können nur Leute aus einer anderen Gemeinde. Am 30.04. oder 01.05. wird dann mit einem Maibaumfest in Lesach kräftig gefeiert. Dort wird auch der Maibaum versteigert. Der Gewinner kann den Maibaum als Brennholz verwenden.

 

Christi Himmelfahrt

Bezeichnet im christlichen Glau ben die Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Christi Himmelfahrt wird am 40. Tag des Osterfestkreises, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. In Kals wird an diesem Tag sehr oft die Erstkommunion gefeiert.

 

Pfingsten

Ist ein christliches Fest. Am 50. Tag des Osterfestkreises, also 49 Tage nach dem Ostersonntag, wird von den Gläubigen die Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert − als Mysterium oder ikonographisch Aussendung des heiligen Geistes oder auch Ausgießung des heiligen Geistes genannt. Zu Pfingsten findet meistens die Firmung statt

 

Fronleichnam

Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. An diesem Tag findet eine Prozession von der Pfarrkirche St. Rupert nach Grossdorf statt, dort wird in der heiligen Petronilla die heilige Messe gefeiert, und anschließend geht die Prozession wieder zurück in die Pfarrkirche

 

Maria Himmelfahrt | „Hoher Frauentag“ | 15. August

Seit 59 Jahren gedenkt die Tiroler Landesregierung mit dem Fest Maria Himmelfahrt als Landesfeiertag der Befreiung Tirols 1809. Dadurch sollten die Glaubensstärke, der Freiheitswille und die Vaterlandsliebe der heldenmütigen Verteidiger Tirols der gegenwärtigen und zukünftigen Generation gewahrt bleiben. Man wollte auch „Unserer Hohen Frau von Tirol“ ein Werk der Dankbarkeit und Verehrung setzen, weil sie das Land in Zeiten allgemeiner Landesnot oft und offenkundig beschützt hatte.
Am Hohen Frauentag findet eine Prozession in der Ködnitz statt. Anschließend feiert die Musikkapelle Kals ihr Fest der Blasmusik im Musikpavillon.

 

Heiliger Rupert | Kalser Kirchtag | 24. September

Da unsere Pfarrkirche dem heiligen Rupert geweiht ist, wird am Samstag vor dem 24.09. der Kalser Kirchtag gefeiert. Die Feier beginnt mit einer Prozession durch die Ködnitz. Anschließend feiern die Schützenkompanie und die Schützgilde ihr Fest im Pavillon. Vorm Pavillon sind verschiedene „Standlen“ von Krämern aufgebaut – ganz zur Freude der Kinder. Am Abend findet die traditionelle Party der Landjugend Kals im Stüdlsaal statt.

 

Nationalfeiertag | 26. Oktober

Der österreichische Nationalfeiertag wird seit 1965 jährlich am 26. Oktober begangen, dem Tag, an dem 1955 die beschlossene österreichischen Neutralität in Kraft getreten ist und die letzten Besatzungsmächte Österreich verlassen haben. Dieser Gedenktag löste den vormaligen Tag der Fahne als Nationalfeiertag ab.

 

Allerheiligen | 1. November

Zu Allerheiligen wird an die Verstorbenen gedacht. Um 14 Uhr findet die Heilige Messe mit Gräberbesuch statt.
Danach ziehen Kinder in kleinen Gruppen von Haus zu Haus und bitten mit „Vergelt´s Gott für die Armen Seelen!“, also in Vertretung der Armen Seelen um eine Gabe. Schon von weitem hört man ihr Kommen:
Weitum ertönt das klappernde Geräusch der hölzernen „Schnappfiguren“. Diese bestehen aus einem Stiel, an dessen Ende verschiedenartige Tierköpfe angebracht sind. Dabei kann das bewegliche Unterkiefer dieser Köpfe mit Hilfe einer Schnur auf- und zugeklappt werden und verursacht dadurch das Klappern (oder Schnappern).
Bis zum Einbruch der Dunkelheit ziehen die Kinder von Haus zu Haus. Die Haustüre wird von den Hausleuten geöffnet, die Kinder schnappern, erhalten Krapfen, Obst, eine Süßigkeit ua. oder gelegentlich (eher selten) auch Geld und bedanken sich mit „Vergelt´s Gott für die Armen Seelen“. Früher gab es als Belohnung für die Kinder hauptsächlich die namensgleichen Krapfen. Der Besuch der Krapfenschnapper sollte den Hausbewohnern im folgenden Jahr Glück bringen.

 

Krampustage | 1. – 6. Dezember

Der Nikolaus zieht mit den Engerln, Lotter und Litterin, Spielmann und den Krampusen von Haus zu Haus. In Kals gibt es zwei Gruppen die kleinen Krampuse und die großen Krampuse – somit erhält jedes Haus zweimal Besuch. Die braven Kinder werden vom Nikolaus beschenkt und die unartigen Kinder werden vom Krampus bestraft. Die zwei Gruppen bekommen in den Häusern Geld geschenkt, dieses wird einerseits für den Verein verwendet und ein Teil wird an Kalser Familien in Not oder für eine Kirche/Kapelle gespendet. Der Krampus wird dann am letzten Tag mit dem Ausläuten und Tischziechn verabschiedet.

 

Heiliger Abend | Weihnachten | 24. Dezember

In den meisten Häusern werden der Christbaum und die Krippe am 24.12. untertags aufgerichtet und geschmückt. Am Heiligen Abend geht Gratz Norbert mit seinen Helfern von Haus zu Haus und bringt das Friedenslicht. Dieses holt er in der Früh am Bahnhof in Lienz ab und verteilt es dann an alle Häuser in Kals.
Um 17 Uhr findet eine Mette für die Kinder statt um 22 Uhr ist Christmette. Die Weihnachtsfeier beginnt mit dem Räuchern. Vor dem Räuchergang geht der Bauer auf die umliegenden Felder Weihe Salz tragen. Anschließend findet noch eine kurze Hauskirche beim Adventkranz statt. Danach wird gegessen – jedes Haus hat sein eigenes spezielles Weihnachtsessen. Während dem Essen legt das Christkind die Geschenke unter dem Christbaum (dieser ist meist in der Stube) und wenn dann die Glocke geläutet wird, darf man die Stube betreten und findet dort einen wunderschönen Baum mit Geschenken darunter.

 

Silvester | 31. Dezember

Am Silvesterabend wird wieder Weihe Salz getragen und geräuchert*. Anschließend wird Silvester in den Familien, mit Freunden oder am Berg gefeiert und um Mitternacht gibt es dann in ganz Kals Feuerwerke zu bestaunen.

 

*Räuchern

Zum Räuchern werden geweihte getrocknete Kräuter und Palmzweige, Kohle und Weihrauch in eine Pfanne gegeben. Mit dieser geht man durchs Haus und in den Stall und betet einen Rosenkranz. Das Räuchern soll Haus und Hof, Familie und Tiere vor Bösem und Unheil bewahren. Geräuchert wird am 24.12., 31.12. und am 05.01.

 

*Weihe Salz tragen

Am 24.12., 31.12. und am 05.01. trägt der Bauer geweihtes Salz über die umliegenden Felder vom Hof damit sie gut gedeihen und die Tiere gesund bleiben.

 

*Prozession

Bei der Prozession sind alle Vereine und die Bevölkerung in der Festagstracht. Es ist ein festlicher, kirchlicher Umzug bei dem das Allerheiligste ausgesetzt wird. Es werden Altare im Dorf errichtet, an denen ein Evangelium vorgelesen wird. Die Prozession soll den Ort und die Bevölkerung weihen und Glück und Segen bringen.

 

Das war nur ein kurzer Einblick in das Kalser Brauchtum.
Viele interessante und ausführliche Erläuterungen findet ihr in der Chronik, Band II, ab Seite 210.

Bewusst nachhaltig! 🌱 Bergerhof - Kals am Großglockner

Sie müssen Cookies der folgenden Kategorie zulassen, um diesen Inhalt zu sehen: Funktionalität Cookie Einstellungen ändern

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern